Starke Worte, starke Taten

Starke Worte, starke Taten

Starke Worte, starke Taten

Die Debatten Schmiede fördert kritisches Denken, Redekunst und demokratische Werte

durch die Kunst der Debatte unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Die Debatten Schmiede fördert kritisches Denken, Redekunst und demokratische Werte

durch die Kunst der Debatte unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Die 4 Säulen der Schmiede

Die 4 Säulen der Schmiede

Die DebattenSchmiede wird durch vier Säulen gestützt, die uns ausmachen: Gemeinschaft, Institution, Schule und Sponsoring.
Durch das starke Fundament des Debattierens und den eben genannten Säulen, können wir unsere Visionen für eine engagierte Jugend, die sich zu behaupten weiß, in die Tat umsetzen.

Gemeinschaft

Wir leben vom vielfältigen Meinungsaustausch unter einander wo jeder willkommen ist, egal woher man kommt oder welche Vorkenntnisse man hat. Jeder ist eine Bereicherung für diesen Verein, wenn man dabei sein will!

Institiution

Durch das Veranstalten von Events wie dem "Tag der Debatte" oder "Debattiercafés" schaffen wir eine Institution der Meinungsbildung und Freiheit im Argumentieren, die nebenbei auch noch Spaß macht.

Schule

Unser Ziel ist es, Junge Menschen für das Debattieren zu faszinieren. Dies geht natürlich nur in enger Zusammenarbeit mit Schulen, wo wir auch gerne unterstützen, einen schulinternen Debattierklub zu etablieren.

Sponsoring

Für all die Ideen und Visionen die wir haben, brauchen wir Ressourcen. Um Events, Weiterbildungen und lebhafte Zusammenkünfte zu ermöglichen, brauchen wir Unterstützer, die uns helfen, all das am Leben zu halten.

Illustration der Debattenschmiede mit vier Säulen: Gemeinschaft, Institution, Schule und Sponsoring als tragende Werte.
Illustration der Debattenschmiede mit vier Säulen: Gemeinschaft, Institution, Schule und Sponsoring als tragende Werte.

Warum sollte ich debattieren?

Warum soll jemand wie ich debattieren? Ich mag es nicht vor Leuten zu reden und Diskussionen gehe ich lieber aus dem Weg.“ – Das muss nicht so sein, denn Debattieren ist mehr als reines Diskutieren. Doch was Debattieren wirklich ist und wie du davon profitieren kannst erfährst du hier

Selbstbewusstsein stärken 

Lerne dich zu behaupten!

Erweitere deinen Horizont

Gedanken in Worte fassen

Neue Leute kennenlernen

Lernen mit Leichtigkeit

Mehr Lesen ->

Mehr Lesen ->

Debatten Schmiede

Mehr über uns erfährst du hier!

Mehr über uns erfährst du hier!

  • Jugendlicher Redner bei der Debattenschmiede diskutiert vor zwei Schülerteams auf der Bühne.
  • Debattenschmiede-Team präsentiert sich im Business-Outfit auf der Bühne nach erfolgreicher Jugenddebatte.
  •  Eröffnungsrede bei der Debattenschmiede – junge Rednerin spricht strukturiert vor Schülerpublikum.
  • Generationenübergreifender Dialog zwischen jungem Teilnehmer und Mentor bei der Debattenschmiede.
  • Schüler:innen debattieren im offiziellen Rahmen der Debattenschmiede vor großem Publikum.
  • Teilnehmer:innen feiern ihren Auftritt bei der Debattenschmiede mit Selfie auf der Bühne.
  • Schlussredner fasst bei der Debattenschmiede alle Teamargumente zusammen und schließt die Debatte.
  • Schülerin hält Eröffnungsrede bei der Debattenschmiede – Auftakt zur strukturierten Debatte.
  • Schüler präsentiert Argumente am Rednerpult der Debattenschmiede mit gestikulierender Rhetorik.
  • Podiumsdiskussion bei der Debattenschmiede mit Expert:innen, Lehrkräften und Publikum.
  • Freie Rede von zwei Schülerinnen bei der Debattenschmiede – spontane Beiträge in der Diskussion.
  • Teilnehmer:innen der Debattenschmiede besuchen das EU-Parlament – europäische Jugenddebatte.
  • Intensive Gruppendiskussion junger Talente bei der Debattenschmiede in moderner Lernumgebung.
  • Debattenschmiede-Workshop mit mehreren Schülergruppen in interaktivem Austausch.
  • Schüler:innen debattieren im offiziellen Rahmen der Debattenschmiede vor großem Publikum.
  • Teilnehmer:innen feiern ihren Auftritt bei der Debattenschmiede mit Selfie auf der Bühne.
  • Schlussredner fasst bei der Debattenschmiede alle Teamargumente zusammen und schließt die Debatte.
  • Schülerin hält Eröffnungsrede bei der Debattenschmiede – Auftakt zur strukturierten Debatte.
  • Schüler präsentiert Argumente am Rednerpult der Debattenschmiede mit gestikulierender Rhetorik.
  • Podiumsdiskussion bei der Debattenschmiede mit Expert:innen, Lehrkräften und Publikum.
  • Freie Rede von zwei Schülerinnen bei der Debattenschmiede – spontane Beiträge in der Diskussion.
  • Teilnehmer:innen der Debattenschmiede besuchen das EU-Parlament – europäische Jugenddebatte.
  • Intensive Gruppendiskussion junger Talente bei der Debattenschmiede in moderner Lernumgebung.
  • Debattenschmiede-Workshop mit mehreren Schülergruppen in interaktivem Austausch.
  • Jugendlicher Redner bei der Debattenschmiede diskutiert vor zwei Schülerteams auf der Bühne.
  • Debattenschmiede-Team präsentiert sich im Business-Outfit auf der Bühne nach erfolgreicher Jugenddebatte.
  •  Eröffnungsrede bei der Debattenschmiede – junge Rednerin spricht strukturiert vor Schülerpublikum.
  • Generationenübergreifender Dialog zwischen jungem Teilnehmer und Mentor bei der Debattenschmiede.
  • Podiumsdiskussion bei der Debattenschmiede mit Expert:innen, Lehrkräften und Publikum.
  • Freie Rede von zwei Schülerinnen bei der Debattenschmiede – spontane Beiträge in der Diskussion.
  • Teilnehmer:innen der Debattenschmiede besuchen das EU-Parlament – europäische Jugenddebatte.
  • Intensive Gruppendiskussion junger Talente bei der Debattenschmiede in moderner Lernumgebung.
  • Debattenschmiede-Workshop mit mehreren Schülergruppen in interaktivem Austausch.
  • Jugendlicher Redner bei der Debattenschmiede diskutiert vor zwei Schülerteams auf der Bühne.
  • Debattenschmiede-Team präsentiert sich im Business-Outfit auf der Bühne nach erfolgreicher Jugenddebatte.
  •  Eröffnungsrede bei der Debattenschmiede – junge Rednerin spricht strukturiert vor Schülerpublikum.
  • Generationenübergreifender Dialog zwischen jungem Teilnehmer und Mentor bei der Debattenschmiede.
  • Schüler:innen debattieren im offiziellen Rahmen der Debattenschmiede vor großem Publikum.
  • Teilnehmer:innen feiern ihren Auftritt bei der Debattenschmiede mit Selfie auf der Bühne.
  • Schlussredner fasst bei der Debattenschmiede alle Teamargumente zusammen und schließt die Debatte.
  • Schülerin hält Eröffnungsrede bei der Debattenschmiede – Auftakt zur strukturierten Debatte.
  • Schüler präsentiert Argumente am Rednerpult der Debattenschmiede mit gestikulierender Rhetorik.

Events

In unserem Dasein als DebattenSchmiede gibt es viele verschiede Arten und Weisen,
wie wir auftreten und unsere Treffen organisieren.

In unserem Dasein als DebattenSchmiede gibt es viele verschiede Arten und Weisen,
wie wir auftreten und unsere Treffen organisieren.

Debattencafé

Paul Schlechter

  1. Oktober 2025

18:30-20:00 Uhr

Herrengasse 23, 3370 Ybbs

To be announced

Paul Schlechter

28- bis 30. Juli 2025

Mehrtägig

Seminarhof Pyrha

To be announced

Paul Schlechter

  1. Juni 2025

9:00-11:00 UHR

Seminarhof Pyrha

Join der Debatten Schmiede Community!

Join der Debatten Schmiede Community!

Sei Teil von etwas Aufregendem, wo Spaß und Gemeinschaft an erster Stelle stehen und du nebenbei noch für dichselbst wachsen kannst!

Unsere Partnerschulen

Um die Jugendlichen gut erreichen zu können ist eine enge Kooperation mit Schulen unumgänglich. Daher sind wir stolz folgende Schulen unsere Partner in diesem Projekt nennen zu dürfen.

Um die Jugendlichen gut erreichen zu können ist eine enge Kooperation mit Schulen unumgänglich. Daher sind wir stolz folgende Schulen unsere Partner in diesem Projekt nennen zu dürfen.

  • Logo HAK/HAS Amstetten
  • Logo Stiftsgymnasium Melk
  • logo HAK/HAS Ybbs
  • Logo IT-HTL Ybbs
  • Logo HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg
  • Logo HAK/HAS Amstetten
  • Logo Stiftsgymnasium Melk
  • logo HAK/HAS Ybbs
  • Logo IT-HTL Ybbs
  • Logo HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg

Werden Sie Sponsor

Wir danken unseren Sponsoren und Partnern, die unsere Arbeit ermöglichen. Ihr Engagement hilft uns, Debattierbildung zu fördern.

Wir danken unseren Sponsoren und Partnern, die unsere Arbeit ermöglichen. Ihr Engagement hilft uns, Debattierbildung zu fördern.

Als Sponsor unterstützen Sie nicht nur unsere Arbeit, sondern profitieren auch von einer Reihe von Vorteilen:

Sichtbarkeit bei allen unseren Veranstaltungen

  • Zugang zu einem Netzwerk talentierter junger Menschen

  • Möglichkeiten für Corporate Social Responsibility

  • Stärkung des Images Ihres Unternehmens

Teamfoto der Debattenschmiede-Mitglieder vor einer Flusskulisse.